![]() |
Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste |
Festschrift 40 Jahre Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
Aktuelles aus den Reihen der Akademie
Der Bericht von Susanne Habel über die Ringveranstaltung am 28. Februar 2023 in der Sudetendeutschen Zeitung, Folge 10, vom 10. März 2023 kann hier angesehen werden.
Südmährische Schriftstellerin Ilse Tielsch verstorben
Am 21. Februar 2023 ist die Schriftstellerin Ilse Tielsch in Wien im Kreise ihrer Familie verstorben, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag. Ilse Tielsch wurde am 20. März 1929 als Sohn eines Landarztes im südmährischen Auspitz geboren. 1945 wurde sie mit ihrer Familie aus ihrer südmährischen Heimat vertrieben. Nach entbehrungsreichen Nachkriegsjahren und dem Aufbau einer neuen Existenz in Österreich veröffentlichte Ilse Tielsch 1964 ihren ersten Gedichtband "In meinem Orangengarten". Weitere Gedichtbände und erste Prosawerke folgten. In den 1980er-Jahre erschien ihr erzählerisches Hauptwerk, eine Romantrilogie, bestehend aus "Die Ahnenpyramide" (1980), "Heimatsuchen" (1982) und "Die Früchte der Tränen" (1988), in der sie den Verlust der Heimat, die Vertreibung und deren Nachwirkung literarisch verarbeitete. Ilse Tielsch gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der österreichischen Nachkriegsliteratur. ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Franz-Theodor-Czokor-Preis, den der Österreichischen P.E.N.-Club in unregelmäßigen Abständen für ein Lebenswerk vergibt.
Im Oktober 2019 nahm Ilse Tielsch in München an der Feier des 40jährigen Bestehens der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste teil (sie gehörte der Akademie als ordentliches Mitglied bereits seit 1981 an) und konnte dort die Verleihung des Adolf-Klima-Preises 2019 an ihre Enkelin Samantha Wehr miterleben.
Die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste wird die große Schriftstellerin Ilse Tielsch in dankbarer Erinnerung behalten.
Dr. Wolfram Hader
Sekretar der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften
* 20. März 1929 Auspitz
† 21. Februar 2023 Wien
Trägerin des Großen Sudetendeutschen Kulturpreises
Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Für das Präsidium und die Mitglieder
Ilse Tielsch
Schriftstellerin
Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst
Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien
Prof. Dr. Günter J. Krejs
Programmänderungen vorbehalten
Dienstag 18. April 2023 bis
Sonntag |
19:00 Uhr | Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutschen Haus
In der Reihe: Dialoge in der Bildenden Kunst und Architektur
| |||
Kunstausstellung der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften in der neu gestalteten Alfred-Kubin-Galerie
ROLAND HELMER UND CHRISTIAN THANHÄUSER: KONKRET-KONSTRUKTIV & ABSTRAKT - EIN WERKDIALOG
Neben den turnusmäßig stattfindenden Ringveranstaltungen erhält mit dieser Ausstellungsreihe die Klasse der Künste und Kunstwissenschaften in einer jährlich stattfindenden Präsentation von Bildender Kunst, einschließlich Architektur, eine umfangreiche Präsentationsplattform. Begonnen wird mit dem konkret malenden, aus dem Egerland stammenden Künstler Roland Helmer und dem grafisch, stark abstrahierend arbeitenden Christian Thanhäuser aus Österreich. Während Helmer stark farbige Werke schafft, basieren die sehr abstrahierten Holzschnittarbeiten Thanhäusers nahezu ausnahmslos auf Schwarz-weiß-Kontrast. Dieses Aufeinandertreffen unterschiedlicher künstlerischer Positionen, verspricht ein höchst spannendes Seherlebnis.
Eröffnung: Dienstag, 18. 4. 2023, 19:00 Uhr, Alfred-Kubin-Galerie,
Hochstraße 8, 81669 München | ||||
Dienstag 18. April 2023 |
19:00 Uhr | Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutschen Haus
Ausstellungseröffnung
| |||
Programm
Begrüßung des Präsidenten der Akademie Prof. Dr. med. Günter J. Krejs
Grußwort des Sekretars der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften Dr. Wolfram Hader
Gedanken zur Einführung in die Ausstellung Hansjürgen Gartner
Anschließend Empfang im Foyer des Sudetendeutschen Hauses |
Montag 24. April 2023 |
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Böhmische Schlösser | ||||
|
Montag 12. Juni 2023 |
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Böhmische Schlösser | ||
|
Montag 09. Okt. 2023 |
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Böhmische Schlösser | ||
|
Freitag 20. Okt. 2023 |
14:00 Uhr c. t. | Sudetendeutsches Haus nicht öffentlich |
Klassensitzungen
Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse
|
Freitag 20. Okt. 2023 |
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus |
Samstag 21. Okt. 2023 |
9:30 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus nicht öffentlich |
Plenum Die Tagesordnung wird satzungsgemäß drei Wochen vor der Plenarversammlung den ordentlichen Mitgliedern der Akademie und den Mitgliedern des Kuratoriums zugestellt. Wahlvorschläge für die anstehenden Wahlen werden an den Wahlausschuss erbeten. |
Montag 20. Nov. 2023 |
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus
Böhmische Schlösser | ||
|