{short description of image}

Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste

Aktuelles aus den Reihen der Akademie


Höhepunkte des deutschen Theaterlebens in Prag vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Der Bericht von Susanne Habel in der Sudetendeutschen Zeitung, Folge 27, vom 5. Juli 2024 über den Vortrag von von Professor Dr. Herbert Zeman und Dr. Herbert Schrittesser kann hier abgerufen werden.
Foto Zeman Schrittesser

Der Frieden kommt aus Böhmen

Der Bericht von Susanne Habel in der Sudetendeutschen Zeitung, Folge 26, vom 28. Juni 2024 über den Vortrag von Prof. Stefan Samerski über Böhmen als Ort der Begegnung, Teil 2: „Der Frieden kommt aus Böhmen“ kann hier abgerufen werden.
Foto Schloesser


Veranstaltungskalender

 

Programmänderungen vorbehalten


Montag
16.
Sept. 2024
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus

Böhmen als Ort der Begegnung

Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski

Teil 3: Brücken, die verbinden

Der Gang über die Karlsbrücke gehört für jeden Pragbesucher zum Pflichtprogramm. Die Brücke verbindet nicht nur die beiden Moldauufer und war Ort des Martyriums des hl. Johannes von Nepomuk, sie ist auch architektonisch und historisch ein Schnittpunkt zwischen Himmel und Erde. Sie führt Menschen aus aller Herren Länder zu einer ‚Gratwanderung‘ zusammen, so dass Begegnungen nicht ausbleiben können. Auch andere Brücken in den Böhmischen Ländern haben bis heute hohen Symbolwert und sollen hier entsprechend dargestellt werden.

In Zusammenarbeit mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Bundesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München-Freising


Freitag
18.
Okt. 2024
14:00 Uhr c. t. | Sudetendeutsches Haus

nicht öffentlich

Klassensitzungen

Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse
Sitzung der Naturwissenschaftlichen Klasse
Sitzung der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften


Freitag
18.
Okt. 2024
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus

Öffentliche Festveranstaltung 2024

Programm

Franz Schubert
Lieder der Mignon: Kennst du das Land
So lasst mich scheinen, bis ich werde

Texte: Johann Wolfgang von Goethe

Begrüßung und Jahresbericht
Prof. Dr. Günter J. Krejs, Präsident

Franz Schubert
Die junge Nonne
Text: Jacob Nikolaus Craigher de Jachelutta
Lied des Gretchens - Gretchen am Spinnrad
Text: Johann Wolfgang von Goethe

Festvortrag
Peter Brückner, Architekt BDA, Tirschenreuth
Mitglied der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften
Einschnitt — Neubau Erinnerungsort Olympia Attentat München 1972

Die Brücknerbrüder haben 2014 das konkurrierende Verfahren des Freistaates Bayern gewonnen und durften anschließend den Neubau des Erinnerungsortes Olympia Attentat München 1972 im Olympiapark realisieren. Der Erinnerungsort für die Opfer des Olympia-Attentats 1972 respektiert das Vorhandene. Es wird nichts hinzugefügt, wohl aber etwas weggenommen. Ein Einschnitt ist zentrales Sinnbild für das dramatische und lange nachwirkende Ereignis.

Peter Brückner wurde 1962 in Tirschenreuth geboren. Sein Vater weckte in ihm bereits in Kindertagen die Faszination für das Bauen. Er erlernte den Beruf des Bauzeichners und studierte Architektur an der TU München. Nach Lehr- und Wanderjahren kehrte er zurück in seine Heimat, die nördliche Oberpfalz, und stieg gemeinsam mit seinem Bruder in das väterliche Büro ein. Das erste gemeinsame Projekt der Brücknerbrüder, der Kulturspeicher in Würzburg, verschaffte ihnen gleich überregionale Aufmerksamkeit. Was als Familienexperiment begann, ist heute längst kein Experiment mehr. Die Brücknerbrüder haben mit ihrem Team seither mehr als hundert Bauvorhaben realisiert und dafür zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten.
www.bruecknerundbrueckner.de

Richard Strauss
Traum durch die Dämmerung
Text: Otto Julius Bierbaum
Allerseelen und Zueignung
Texte: Hermann von Gilm

Verleihung des Adolf-Klima-Preises 2024
Laudatio Dr. Wolfram Hader, Sekretar der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften
Preisträger Julius Zeman

Dankesworte und Solostück des Preisträgers

Schlussworte des Präsidenten

Musik: Julius Zeman, Klavier
Serafina Starke, Gesang


Samstag
19.
Okt. 2024
9:30 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus

nicht öffentlich

Plenum

Die Tagesordnung wird satzungsgemäß drei Wochen vor der Plenarversammlung den ordentlichen Mitgliedern der Akademie und den Mitgliedern des Kuratoriums zugestellt. Wahlvorschläge für die anstehenden Wahlen werden an den Wahlausschuss erbeten.


Montag
4.
Nov. 2024
19:00 Uhr | Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus

Böhmen als Ort der Begegnung

Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski

Teil 4: Prager Kaffeehäuser

Prag steht Wien in seiner Kaffeehauskultur nicht viel nach. Auch an der Moldau wurde im 19. und 20. Jahrhundert am Kaffeetisch Kultur von europäischem Rang produziert sowie zahlreiche wissenschaftliche und politische Neuerungen angeregt und diskutiert. Prominente Beispiele sind Albert Einstein und Franz Kafka, dessen Todestag wir in diesem Jahr zum 100. Mal gedenken. Die Riege derer ist lang, die dem Prager Kaffeehaus Muße, Austausch, Anregung und Entfaltung verdankten.

In Zusammenarbeit mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Bundesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München-Freising

 

© Sudetendeutsche Akademie 2007

Wir danken Herrn Dr. Lothar Saupe, früher Leiter der Abteilung Kriegsarchiv des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, sehr herzlich für die bei der ersten Erstellung des Internetauftritts geleistete Hilfe.

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.